Die Sicherheits-Detektive ermitteln
Ein spannender Lernkrimi für Kinder der 1. Klasse! Folge Timo Tüftler und seinen Freunden, während sie knifflige Fälle lösen und wichtige Sicherheitsregeln entdecken. Jedes Abenteuer bringt eine neue Lektion, die Kindern hilft, sich in der Welt sicher zu bewegen.

Amazon.de

Timo Tüftler Die Sicherheits- Detektive ermitteln

Timo Tüftler Die Sicherheits- Detektive ermitteln | Sicherheitsgeschichten, JW | ISBN: 9783819030208 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

Der verschwundene Pausen-Snack
Das Rätsel
Timos Lieblingsstulle mit Frischkäse und Gurken ist aus seiner Brotdose verschwunden! Ein Fall für die Sicherheits-Detektive!
Die Verdächtigen
Lenny, der ständig Hunger hat, Lisa, die immer ihr Essen verliert, oder Finn, der Pausenbrot-Tauschmeister?
Die Lösung
Eine Verwechslung der Brotdosen! Eine wichtige Erkenntnis: Manchmal sind Dinge nicht so, wie sie scheinen.
Gefahr auf dem Zebrastreifen
1
Der gefährliche Moment
Lisa rennt auf den Zebrastreifen zu, ohne zu schauen. Ein Fahrradfahrer rast um die Ecke. Eine Kollision droht!
2
Die Rettung
Timo ruft gerade noch rechtzeitig, der Radfahrer bremst scharf. Eine gefährliche Situation wird knapp vermieden.
3
Die Lektion
Die Sicherheits-Detektive entwickeln die 3-Sekunden-Regel: Eins (links schauen), Zwei (rechts schauen), Drei (nochmal links und hören) – dann erst losgehen!
Die geheime Nachricht
1
Die mysteriöse WhatsApp
Finn erhält eine Nachricht von einer unbekannten Nummer: "Glückwunsch! Du hast einen geheimen Preis gewonnen! Klicke auf den Link!"
2
Die Alarmsignale
Unbekannte Nummer, verdächtiger Link, Druck zur Eile – drei Warnzeichen für eine Fake-Nachricht!
3
Die 3-mal-Fragen-Regel
Kennst du den Absender? Hast du wirklich mitgemacht? Wirst du zur Eile gedrängt? Bei nur einer Unsicherheit: Finger weg vom Link!
Der falsche Feuerwehrmann
Verdächtige Uniform
Ein Mann in abgenutzter Feuerwehr-Uniform ohne Nummer besucht die Klasse und erklärt falsche Sicherheitsregeln.
Kluge Fragen
Die Sicherheits-Detektive testen ihn: "Welches Feuerwehrhaus ist Ihr Stützpunkt? Wie wählt man die 112?"
Die Enttarnung
Der Mann kann nicht antworten und flieht. Die goldene Regel: Echte Helfer haben Ausweise, kennen ihre Regeln und ihre Dienststelle!
Wer klopft an die Tür?
Das seltsame Klopfen
Emma und Timo sind allein zu Hause, als es an der Tür klopft. Ein fremder Mann schaut sich verdächtig um.
Der Trick
"Mama, da ist jemand an der Tür!" ruft Timo laut. Der Mann zuckt zusammen und geht schnell weg.
Die Sicherheitsregel
NIE die Tür öffnen, wenn man allein ist! Wenn man sich unsicher fühlt – laut machen, als wäre ein Erwachsener da!
Achtung, heiße Gefahr!
1
Die Versuchung
Timo will testen, wie heiß Suppe wirklich ist und tunkt einen Löffel in den Topf auf dem Herd, während Finns Mutter kurz weg ist.
2
Der Unfall
Ein heißer Tropfen spritzt auf seine Hand und hinterlässt einen schmerzhaften roten Fleck. Sofort kühlt Finn die Stelle mit kaltem Wasser.
3
Die Erkenntnis
Selbst die klügsten Detektive können Fehler machen. Suppe kann bis zu 100 Grad heiß sein! Heiße Flüssigkeiten immer mit Abstand und Vorsicht behandeln.
Der Schatten im Schulflur
Die Gruselgeschichte
In der Schule soll es einen unheimlichen "Schattenmann" geben, der abends im Flur erscheint. Viele Kinder fürchten sich davor!
Die Untersuchung
Die Sicherheits-Detektive bleiben länger in der Schule und entdecken tatsächlich einen seltsamen, sich bewegenden Schatten am Ende des Flurs.
Die Lösung
Es ist nur der Schatten eines Baumes, der vom Licht der Straßenlaterne durch das Fenster geworfen wird. Ein gutes Beispiel, wie Angst aus Missverständnissen entsteht.
Das Geheimnis im Chemieraum

1

1
Das verbotene Experiment
Trotz strenger Anweisungen des Lehrers mischt Lisa eigenmächtig mehr Chemikalien ins Reagenzglas. Plötzlich steigt blauer Dampf auf!

2

2
Der Notfall
Lisa bekommt brennende Augen und muss husten. Herr Braun handelt sofort: Fenster auf, Augen spülen, Raum verlassen!

3

3
Die Konsequenz
Lisa hat Glück im Unglück: Nur eine leichte Reizung der Augen. Die wichtige Erkenntnis: Bei Experimenten niemals eigenmächtig handeln!
Der unheimliche Schulweg

1

2

3

4

1
Auf Bauchgefühl hören
Immer auf innere Warnzeichen achten!
2
Sichere Orte aufsuchen
Geschäfte, Schulen oder belebte Plätze ansteuern
3
Nicht mit Fremden sprechen
Besonders nicht, wenn sie aus Autos heraus ansprechen
4
Sofort weitergehen
Nicht stehen bleiben, Abstand halten
Timo wird auf seinem Heimweg von einem fremden Auto verfolgt. Als der Fahrer ihn anspricht, geht er sofort in eine nahe Bäckerei. Das Auto fährt schnell davon - ein Beweis, dass es kein harmloser Autofahrer war. Die wichtigste Sicherheitsregel: Bei Gefahr auf sein Bauchgefühl hören und einen sicheren Ort aufsuchen!
Sichern Sie sich Ihr Exemplar!